Auf dieser Seiten werden Artikel und Berichte aus dem Schulalltag und der lokalen Presse, über die Aktivitäten und Veranstaltungen unserer Schüler veröffentlicht.
28.03.2023
Geografiewettbewerb
Auch in diesem Schuljahr wurde im Februar ein Geografiewettbewerb auf Klassen- und Schulebene durchgeführt. Die Klassenbesten des Schuljahres 2022/23 sind:
Klasse 5: Schahrazade Majjouti
Klasse 6: Till Jörke
Klasse 7 Josefina Berg
Klasse 8: Luca Leon Sauerbier
Klasse 9: Lynn Sophie Schulmann
Klasse 10: Timothy Siegmund
Timothy Siegmund erzielte beim sich anschließenden Wettbewerb zur Ermittlung des Schulsiegers erneut die höchste Punktzahl und konnte damit seinen Titel des vergangenen Schuljahres verteidigen.
Alle Sieger wurden mit einer Urkunde und einem Gutschein für ihre gezeigten Leistungen geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
26.02.2023
Kunstprojekt „Vier Elemente“ der Klasse 5
Oktober 2022 – Frühherbst, die erste gemeinsame Klassenfahrt der 5. Klasse zum Kloster Volkenroda hat alle Schülerinnen und Schüler so inspiriert, dass sie ein herausragendes, einzigartiges, gemeinsames Kunstwerk geschaffen haben.
Das Kunstprojekt „VIER ELEMENTE“ zeigt eine Vielfalt aufwendiger Techniken bei der Arbeit mit Ton. Die Inspiration für die Motive haben die jungen Künstler bei Beobachtungen im Umfeld des Klosters gesammelt. Entstanden sind ausdrucksstarke Collagen.
Alle Teile des Gesamtkunstwerkes entstanden nach eigenen Entwürfen der Schüler. Das Ensemble zeigt die Elemente unserer Natur >Feuer – Erde – Wasser – Luft< und deren Bedeutung in unserer Umwelt.
Die entstandene Ausstellung „VIER ELEMENTE“ erreichte im Februar 2023 das Finale des internationalen Kunstwettbewerbs für Kinder DSWF „GLOBAL CANVAS 2023“ – Children´s Wildlife Competition in Großbritannien. Die Gewinner dieses Wettbewerbs werden am 25. April 2023 bekannt gegeben.
23.01.2023
Unterstützen-Stärken-Abholen – Kostenfreie Online-Förderung mit bidi Bildung Digital
Liebe Eltern,
die mit der Corona einhergehenden Schulschließungen haben Lerndefizite hervorgebracht.
Wir möchten Ihnen hiermit das Förderangebot von bidi Bildung Digital vorstellen, das eine individuelle und flexible Online-Nachhilfe ermöglicht. bidi unterstützt deutschlandweit bereits über 150 Schulen und hilft so den Schülern Lerndefizite zu beheben. Das Angebot wäre durch das Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona” aus Ihrer Sicht kostenfrei. Aktuell erfragen wir an unserer Schule dafür das Interesse.
Möchten Sie dieses Förderangebot für Ihr Kind nutzen?
Bitte melden Sie sich bis zum 31.01.2023 mit dem Namen Ihres Kinder bei dem Klassenlehrer Ihres Kindes oder der Schulleitung, damit wir von Ihrem Interesse erfahren.
Flyer allg. Infos für Eltern Schüler (pdf)
18.01.2023
Umweltzentrum Mühlhausen: Projekttage zu „Getreide“ und „Bau mit Metallbaukästen“ in der 3. Klasse in Keula
Am 04.11.22 und 08.12.22 hatte die 3. Klasse in Keula Besuch von den zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern des Umweltzentrums Mühlhausen. Über den Getreideanbau, verschiedene Getreidepflanzen und Getreideprodukte erfuhren die Schüler von Herrn Gitschat und Herrn Schneeberger am 04.11.22 viele interessante Informationen. Bei Ihrem zweiten Besuch in Keula brachten beide Herren für jedes Kind unterschiedliche Metallbaukästen mit. Es erforderte von den Kindern viel Geduld, Konzentration und motorisches Geschick, um unter Anleitung einen Wagenanhänger, eine Brücke und eine Schubkarre zu bauen und diese dann voller Stolz den anderen vorzuführen.
Wir bedanken uns für die ehrenamtliche Arbeit von Herrn Gitschat und Herrn Schneeberger.
Die Kinder der 3. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Götz
18.01.2023
Impressionen Projekt PriMa Klasse 6
29.09.2022
Eine Mini-Orgel im Klassenraum
19.05.2022
Impressionen Projekt „Ludwig Fun“
Die Schüler der Klassen 5,6 und 7 hatten jede Menge Spaß, bei ihrem Projekt vom Jugend Musik-Netzwerk „Clara“ geleitet von Ekkehard Vogler.
18.05.2022
Projekttag im „Grünen Klassenzimmer“ in Bad Langensalza
04.05.2022
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
Elternbrief Freiwillige Testung (pdf)
19.4.2022
Minimalody – ein besonderes Konzert
Endlich war es möglich, dass das vereinbarte Projekt mit MDR-Clara, dem Musik-Netzwerk des MDR für die Kinder und Jugendlichen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, stattfinden konnte.
Die Schüler der Klassen 8, 9 und 10 der TGS Menteroda nahmen an einem interaktiven Konzert teil. Die Querflötistin und Beatboxerin Karen Brubaker, der Gitarrist und Soundkünstler Richard Holzmann und der Musikvermittler Ekkehard Vogler zeigten den Schülern, wie man Musik mit minimalen Mitteln erschaffen kann.
So wird eine einfache Melodie in verschiedenen Variationen aneinandergereiht oder in verschiedenen Geschwindigkeiten gespielt. Die Schüler konnten mit Instrumenten aus unterschiedlichen Utensilien, wie Flaschen, Bratpfannen, Schraubenschlüsseln, Plexiglas oder einer Feder, aber auch mit dem Kontrabass selbst Musik machen.
Die beiden Künstler spielten Originalwerke von Künstlern und Eigenkompositionen. Es war für alle Beteiligten eine Musikstunde der anderen Art, die uns auch durch die Unterstützung der Gemeinde Menteroda, die uns den Saal der Gemeindeschenke dafür zur Verfügung stellte, ermöglicht wurde.
Wir freuen uns schon auf das nächste Projekt mit dem MDR.
18.04.2022
Endlich wieder Geografiewettbewerb
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte in diesem Schuljahr wieder ein Geographiewettbewerb auf Klassen- und Schulebene durchgeführt werden.
Als Klassensieger wurden folgende Schüler ermittelt:
Klasse 5: Katja Wehler
Klasse 6: Mia Vogler
Klasse 7: Mariella Stöber
Klasse 8: Lisa Schöpfer
Klasse 9: Timothy Siegmund
Klasse10: Cora Riedel
Diese Schüler lösten am 23.03.2022 die noch schwereren Aufgaben zur Ermittlung des Schulsiegers. Die meisten Punkte erreichte Timothy Siegmund.
Alle Sieger wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
08.03.2022
Information Schulleitung
Am 08.April, findet auf Grund der Projektpräsentation der Klasse 10, für die Klasse 5 bis 8 kein Unterricht statt.
25.02.2022
Datenerhebung Jugendförderplanung
Sehr geehrte Eltern,
ich bitte Sie die Informationen zur Datenerhebung Jugendförderplanung zur Kenntnis zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter
B.Kiesewalter
16.01.2022
Information Schulleitung
Wir gratulieren unserem Kollegen Herrn Schuchardt ganz herzlich zum Ehrenbrief des Freistaates Thüringen!
Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung auf der Homepage der Thüringer Allgemeine (Stand 16.01.2022):
Pressemitteilung Auszeichnung Herr Schuchardt
16.01.2022
Neues aus dem Schulalltag
Trotz der schwierigen schulischen Bedingungen konnten den Schülern auch in diesem Schulhalbjahr im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ bzw. „Kultur macht stark“einige künstlerische Workshops angeboten werden.
Schon im September beteiligten sich Schülerinnen der 8. und 9. Klasse, begleitet von der Lehramtsstudentin Laura Hornung, an einem Fotoworkshop in Nordhausen.
Model? Das klang für die Außenstehenden leicht und verlockend, hatte es aber knallhart in sich. Mit ausgefallenen Kleidern, Uniformen, Gasmasken und anderen Utensilien begann dieser aufregende Tag. Wegen mehrerer Garderobenwechsel für verschiedene Kulissen fiel den Jugendlichen schnell auf, dass der so leicht scheinende Job doch einige Schwierigkeiten mit sich brachte. Unter Leitung von Olaf Martens, einem international arbeitenden Fotografen, setzten sich die Teilnehmerinnen mit verschiedenen Techniken und Ausdrucksformen der Fotografie auseinander und inszenierten im Park Hohenrode ein surreales Thema.
Ein fester Bestandteil unserer Kulturarbeit ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Theater Nordhausen. Daher gehört der jährliche Besuch der Musicalwerkstatt zur langjährigen Tradition. In diesem Schuljahr konnten die Schüler der 7. bis 9. Klasse abwechselnd Ausschnitte des aktuellen Musicals „Addams Family“ sehen und vom Regisseur sowie der Kostümbildnerin interessante Details zu ihrer Theaterarbeit erfahren.
Vor den Herbstferien besuchte Mario Osterland, ein ehemaliger Schüler und anerkannter Lyriker unsere Schule. Das Ziel der Schreibwerkstatt war es, Freude am Schreiben eigener Texte zu entwickeln. Losgelöst vom Leistungsdruck konnten sich die Schüler der 7. Klasse an eigenen Gedichttexten probieren. Die Teilnehmer erfanden eigene Figuren und entwickelten für diese phantasievolle Geschichten. Die Mutigsten lasen ihre Texte vor.
Die Schüler der 8. Klasse begaben sich mit dem Historiker und Verleger Michael Kirchschlager auf Zeitreise ins Mittelalter. Auf eine unterhaltsame Weise wurden sie mit der Lebensweise der damaligen Zeit vertraut gemacht. Zur Veranschaulichung brachte der Workshopleiter Kleidungsstücke, Waffen und Ausrüstungsgegenstände mit, die von einigen Schülern an- und ausprobiert wurden. Des Weiteren lernten die Jugendlichen am Beispiel der Nibelungensage einiges über mittelalterliche Dichtkunst und Literatur. Der Unterrichtstag stellte eine gute Vorbereitung auf die Fortsetzung der von der Klasse begonnenen Mittelaltergeschichte um den Zeitreisenden Albert und den Knappen Kilian dar.
Den Abschluss der Kulturprojekte im ersten Schulhalbjahr bildete ein Zirkus- und Theaterworkshop im Kunsthof Friedrichsrode. Zu Beginn spielten die Teilnehmer aus den Klassen 5 bis 9 mit den Nordhäuser Zirkuspädagogen Steffi Böttcher und Alex Jäger vom Zirkus Zappellini zahlreiche Theaterspiele zur Förderung der Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit. Nach dieser Erwärmungsphase wurden gruppenweise Improvisationsspiele durchgeführt. Außerdem lernten die Teilnehmer von den Workshopleitern viele Tricks zum Jonglieren mit Bällen und Ringen. Auch das Einstudieren eines Percussionstückes mit Trommeln und Schlaginstrumenten gehörte zu den Übungen. Zum Abschluss präsentierten die jungen Künstler ihren Eltern und anderen Besuchern ein kurzweiligis Programm.
03.01.2022
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
02.01.2022
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
27.12.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
22.12.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
21.12.2021
Klasse 5 reist um die Welt
Die Klasse 5 der TGS Menteroda verbrachte 3 Tage auf dem Kunsthof Friedrichsrode. Im Rahmen des Kulturagentenprogramms mit dem Thema „Unsere Welt – so rund und bunt“ töpferten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kiesewalter und ihrer stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Eichheimer unter der Anleitung von Veith Vollbrecht tolle Wahrzeichen von Städten, Regionen und Ländern. Diese konnten die Mädchen und Jungen selbst aussuchen. Egal, ob sie diese schon selbst bestaunen konnten oder nur von ihnen gelesen oder gehört hatten. So entstanden u.a. der Eifelturm in Paris, die Freiheitsstatue in New York, der Elefant aus Afrika, eine Pagode aus Vietnam oder das Brandenburger Tor in Berlin. Diese Arbeiten werden auf einer großen Weltkarte aufgeklebt und schmücken bald den Flur in unserer Schule.
Alle hatten während der drei Tage viel Spaß, wir lernten uns und die Welt besser kennen. Außerdem durfte jeder sich eine Kerze selbst ziehen, sich ein eigenes Springseil drehen, eine Bildergalerie bestaunen und ein Kissen flechten. Dabei unterstützten uns die Mitarbeiter des Kunsthofes.
Wir konnten dort aber auch Fußball spielen, wandern, und grillen, das machten Frau Christ, Frau Stein, Herr Eichheimer und das Küchenteam des Kunsthofes möglich. Dafür möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken.
Im Rahmen des Programms lernen die Schüler und Schülerinnen zu töpfern, sie erzählten von fremden Ländern und ihren Bewohnern und Tieren.
So begriffen sie die große Vielfältigkeit unserer Welt und konnten sehr kreativ tätig werden.
Diese Arbeiten wurden auf einer großen Weltkarte aufgeklebt und schmücken nun den Flur in unserer Schule.
Klassenlehrerin
S.Kiesewalter
16.12.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
bitte nehmen Sie die Informationen zur Aussetzung der Präsenzpflicht zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
08.12.2021
Neues aus der Grundschule
Herbstprojekt: Der Igel
Die Klasse 2 in Keula feierte am letzten Schultag vor den Herbstferien ein „Halloween -/Herbstfrühstück“, passend dazu gab es u.a. passend zum Igelprojekt einen Obstigel und Igelplätzchen von Familie Eggert. Während des Projektes fertigte jedes Kind ein eigenes „Igel-Lapbook“ an.
03.11.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
ich bitte Sie die aktuellen Vorgaben zur Kenntnis zu nehmen und die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen.
Infektionsschutzmassnahmen nach den Herbstferien (pdf)
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
20.10.2021
Neues aus der Grundschule
Bis zu den Herbstferien genossen die Schüler im Grundschulteil Keula
jeden Sonnenstrahl und lernten gern auch einmal auf dem Schulhof und im
Schulgarten.
So legte die 4. Klasse Mandalas und beschäftigte sich dabei mit Ritualen
und Bräuchen der Menschen im Jahreskreis.
Die 3. Klasse besuchte das Heimat- und Technik Museum in Großmehlra und
lernte dort Erntegeräte mit allen Sinnen kennen.
Wir bedanken uns beim Förderverein von Keula und dem sehr freundlichen
Mitarbeiter des Museums, der alles mit viel Geduld erklärte.
13.10.2021
Grundschüler feiern Erntedank
Im Religionsunterricht der 1./2. Klasse in Keula beschäftigten sich die Kinder mit mehreren Stationen zum Erntedankfest. So entstand u.a. ein großes Blumenkreuz und verschiedene Lesezeichen. Obst und geröstete Sonnenblumenkerne konnten auch probiert werden.
13.01.2021
Neues aus dem Schulalltag
Die Schüler der Klasse 8 zur Erlebnispädagogik in Rathsfeld.
29.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
ich bitte Sie den aktuellen Hygieneplan und das Angebot zur freiwilligen Testung zur Kenntnis zu nehmen und die Maßnahmen umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
Hygieneplan Warnstufe 1 – 29.09.2021 (pdf)
Zustimmung zur Teilnahme an freiwilligen Tests – 29.09.2021 (pdf)
28.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
ich bitte Sie die aktuellen Vorgaben des Schulamtes zur Kenntnis zu nehmen und die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
Schreiben Schulamt Warnstufe vom 28.09.2021 (pdf)
Regelungen der aktuellen ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO (pdf)
24.09.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
auf Grund der derzeitigen Situation bitte ich Sie, die Hinweise zum Umgang mit Erkältungssyptomen zu beachten.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
Was gilt für Personen mit Erkältungssymptomen – Schule (pdf)
22.09.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
ab dem 27.09.2021 tritt ein neuer Stundenplan in Kraft.
Aus organisatorischen Gründen kann der neue Stundenplan auf http://www.stundenlan24.de erst in der nächsten Woche eingesehen werden.
Aus diesem Grund erfolgt die Veröffentlichung des Stundenplanes auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
Plan Klasse 5
Plan Klasse 6
Plan Klasse 7
Plan Klasse 8
Plan Klasse 9
Plan Klasse 10
19.09.2021
Schuleinführung 2021
Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
So auch für die vierzehn neuen Erstklässler, für die am Samstag, den 4. September 2021 in
der TGS Menteroda im Schulteil in Keula die Schule begann.
Mit einem kleinen Programm wurden die „Neuen“ begrüßt.
Die 3. Klasse führte dazu das Theaterstück „Vom Löwen der nicht schreiben konnte“ auf.
Groß war die Aufregung für die Kinder, als sie endlich ihre Zuckertüten von ihrer
neuen Klassenlehrerin überreicht bekamen.
Wir wünschen unseren Schulanfängern einen erfolgreichen Start in die Schule
und viel Spaß beim Lernen.
Die Lehrer und Erzieher der TGS Menteroda
15.09.2021
Sicherheit im Schulsport
Sehr geehrte Eltern,
ich möchte Sie darauf hinweisen, dass das Tragen einer Sportbrille zu einer Unfallverhütung im Sportunterricht beiträgt. Die Vorteile einer Sportbrille überwiegen, so können z.B. Augenverletzungen oder Schnittverletzungen vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
11.09.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
auf Grund der derzeitigen Coronasituation und um ein Ausbreiten der Infektion zu vermeiden, bitte ich Sie um Beachtung und Einhaltung folgender Verhaltensweisen zu den jeweiligen Elternversammlungen der einzelnen Klassen und Schulteilen:
– tragen einer Mundnasenbedeckung in den Fluren der Schulen,
– bitte Abstand zu anderen Personen halten,
– nur symptomfrei an den Elternversammlungen teilnehmen,
– möglichst die 3-G-Regel einhalten,
Bleiben Sie gesund!
B.Kiesewalter
Schulleiter
03.09.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
im Anhang befindet sich der Elterbrief des Kultusminister zum Start in das neue Schuljahr, sowie das Formular für die verpflichtenden Schnelltests.
Elternbrief Schuljahr 2021/2022 Kultusminister (pdf)
Formular verbindliches Testregime (pdf)
23.07.2021
Neuigkeiten aus der Grundschule Keula
Kunstwerke zum Abschluss des Schuljahres 2020/2021
Mit viel Spaß beendete die 3. Klasse ihr Werkstück und baute den
Regenmacher. Das ist ein indianisches Instrument.
Die 4. Klasse gestaltete zur Erinnerung an ihre Schulzeit eine Tasche
mit eigenen Motiven und Sprüchen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung des Fördervereins,
der uns mit Material versorgte.
14.07.2021
Neuigkeiten aus der Grundschule
Die Klasse 2 aus Keula lernte im Juni ihre Heimatorte kennen und verlegte den Unterricht. Sie begaben sich auf Zeitreisen durch die Geschichte ihrer Heimat.
In Keula entführte Frau Trutschel die Kinder in die Vergangenheit, zeigte Ihnen alte Fundstücke, Quellen, die Burg, das Brauhaus und erzählte von der alten Dorflinde und ihrer Bedeutung. Der Rundgang endete im Dorfmuseum mit einem leckeren Kräuterquark.
In Holzthaleben machte sie Frau Heidl mit der Geschichte des Dorfes bekannt. Die Klasse durfte sogar die Kirche ansehen und schaute in die Bibliothek. Sie bewunderten die alte Backstube und lauschten den Erzählungen über das beschwerliche Leben der Menschen aus den vergangenen Zeiten.
Besser als der Dichter Hermann Töppe kann man die Verbundenheit zur Heimat nicht ausdrücken.
„Wer fräi wäll sie von Sorg‘ und Qual, daer zieh bi uns ins Haelbental!“
Die Klasse 2K bedankt sich recht herzlich für die 2 aufregenden und lehrreichen Schultage.
05.07.2021
Information Schulleitung
Am 14.Juli, haben die Regelschüler im Rahmen der mündlichen Prüfung einen schulfreien Tag.
18.06.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
Hurra es ist soweit, wir befinden uns ab Montag, den 21.06.2021, in der ersehnten Phase „grün“ für Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis (siehe Schreiben des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen).
Für unsere Schüler heißt das:
– Unterricht in den Fachräumen, Aufhebung des Klassenraumprinzips
– Im Unterricht entfällt die Maskenpflicht
– Auf den Fluren besteht weiterhin Maskenpflicht
– Unterricht nach Plan
– In den Grundschulen wird nach neuem Stundenplan unterrichtet, welcher am Montag, 21.06.2021, bekannt gegeben wird (Unterricht auch zur 6. Stunde möglich)
– Die Selbsttests werden weiterhin zweimal wöchentlich durchgeführt
– Die Horte öffnen um 06.00 Uhr und schließen um 16.00 Uhr
Für die in den letzten Wochen gezeigten Einsichten und Verständnisse möchte ich mich hier nochmals bei allen bedanken, auch für die gezeigte Disziplin der Schüler. In guter Hoffnung wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
B. Kiesewalter Schulleiter
15.06.2021
Information Hortgebühren
Elterninformation Landratsamt (pdf.)
30.05.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
vor ein paar Stunde hat uns folgende Mitteilung vom Landratsamt UH-Kreis erreicht:
„Heute liegt die 7-Tage-Inzidenz im Unstrut-Hainich-Kreis den 5. Tag hintereinander unter 100. Nach Rücksprache mit dem staatlichen Schulamt Nordthüringen entfällt der Wechselunterricht daher ab Dienstag, den 1. Juni 2021.
Die Schulen in unserem Landkreis befinden sich aber weiterhin im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb (Phase Gelb), der gemäß Allgemeinverfügung des Kultusministeriums erst ab dem übernächsten Tag in Phase Grün wechselt, wenn die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis den Schwellenwert von 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten hat.“
Das bedeutet für unsere Schule, dass ab Dienstag, den 01. Juni 2021 alle Kinder wieder am Unterricht teilnehmen.
Weiterhin gilt die Testpflicht für Schüler und Lehrer 2 x pro Woche. Dies ist unabhängig vom Inzidenzwert. Auch die Maskenpflicht im Unterricht bleibt vorerst bestehen.
Der eingeschränkte Regelbetrieb bedeutet, dass nur in beständigen, festen und voneinander getrennten Gruppen in festen Räumen unterrichtet werden darf. Für den Grundschulbereich bedeutet es, dass weiterhin Klassenleiterunterricht in der Zeit von 07:45 Uhr – 11:45 Uhr stattfindet. Hortbetreuung bieten wir von 06:30 Uhr – 16.00 Uhr an. Im Regelschulbereich unterrichten wir nach dem aktuellen Stundenplan im Klassenverband und festem Raum.
Bei Fragen und Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden unter
Sekretariat@tgs-menteroda.schulen-uh.de oder 036029/84383.
Mit freundlichen Grüße
B.Kiesewalter
Schulleiter
TGS Menteroda
03.05.2021
Information Schulleitung
Erinnerung variable Ferientage.
Die verbleibenden variablen Ferientage finden am 12.05.2021 und am 25.05.2021 statt.
Ein Hortbetrieb findet sofern erforderlich, an diesen beiden Tage zwischen 6:30 Uhr und 15:30 Uhr statt.
22.04.2021
Information Sekretariat
Liebe Eltern,
das Landratsamt hat für unsere Schule zwei Notfalltelefone zur Verfügung gestellt.
Diese können Sie anwählen wenn Sie über den „normalen“ Anschluss niemanden erreichen.
Standort Menteroda Nummer: 0160/92157342
Standort Keula Nummer: 0160/92157524
Diese Nummern finden Sie ab heute auch auf unserer Homepage.
Mit freundlichen Grüßen
S.Christ
07.04.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
ab Montag, den 12.04.2021, findet Präsenzunterricht für alle Klassenstufen in der Stufe „Gelb“, statt.
Das bedeutet:
Die Grundschüler werden im Klassenverband vom Klassenlehrer/in unterrichtet und anschließend auch im Hort betreut. Der Präsenzunterricht findet wie vor den Ferien statt.
Die Schüler der Klassen 5 bis 8 werden wochenweise in Halbgruppen, nach Plan in festen Räumen unterrichtet.
Die Schüler der Klassen 9 und 10 werden als gesamte Gruppe, nach Plan in festen Räumen unterrichtet.
Wöchentlich sollen zwei Corona-Selbsttests stattfinden.
Nähere Informationen folgen auf der Homepage.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben sie gesund
B.Kiesewalter
07.04.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern,
ich leite Ihnen einen Elternbrief des Ministers weiter. Er beschreibt, wie ab nächste Woche die Testungen stattfinden. Für Grundschulen sind Lollipop-Tests vorgesehen. Für die Durchführung der Selbsttest, geben die Eltern kein Einverständnis, sondern müssen der Durchführung widersprechen. Der Link zum Widerspruchsformular ist im Schreiben enthalten. Sollten die Tests rechtzeitig geliefert werden, starten wir voraussichtlich am Dienstag, den 13.04.2021, mit diesen Tests.
Alle weiteren Informationen werden auf unserer Homepage veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
02.03.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
da wir ab dem 03.03.2021 endlich in Phase 2 „Gelb“ wechseln, gelten für Ihr Kind ab Mittwoch folgende Regelungen.
Die Kinder der Grundschulteile Keula und Menteroda, dürfen ab Mittwoch wieder in die Schulen kommen.
Dies kann aber nur in einer eingeschränkten Form erfolgen.
Das bedeutet für Ihr Kind, dass es von 07:45 Uhr – 11:45 Uhr vom Klassenlehrer/in unterrichtet wird und es eine Hortbetreuung von 06:30 Uhr – 15.30 Uhr geben wird. Mit diesen Zeiten decken wir mehr als die vom Kultusministerium angestrebten 8 Betreuungsstunden ab.
Die Kinder die keine Hortkinder sind können das Schulhaus ab 7:30 Uhr betreten (ausgenommen hiervon sind die Buskinder). Weiterhin muss auf den Fluren und beim Gang zur Toilette eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden.
Die Klassenstufen 5 und 6 sollen ab dem 03.03.2021 im Präsenzunterricht beschult werden.
Es wird in beständigen festen Lerngruppen, nach neuem Stundenplan, unter Einhaltung des Mindestabstandes, wochenweise in Gruppen im Präsenzunterricht beschult. Also je Klassenstufe eine Lerngruppe im Präsenzunterricht, die zweite Halbgruppe im Distanzunterricht. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch die Klassenlehrer.
Die Klassen 7 und 8 werden, wenn der Inzidenzwert der letzten 7 Tage unter 100 liegt, im Präsenzunterricht beschult. Bis dahin gilt weiter Distanzunterricht.
Die Klassen 9 und 10 werden weiterhin im Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung tageweise, nach gesondertem Plan, beschult.
Es wird nochmals auf die geltenden Hygieneregeln unserer Schule hingewiesen. Dies betrifft vor allem, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, Einhalten des Mindestabstandes, Hust- und Niesetikette und gründliches Händewaschen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
19.02.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern der Regelschüler, liebe Schüler,
entsprechend den vorliegenden Planungen für das zweite Schulhalbjahr sollen die Schulen ab dem 22. Februar 2021 schrittweise weiter geöffnet werden.
Zunächst sollen ab dem 22. Februar 2021 die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, d. h. der Klassenstufen 1 bis 4, landesweit wieder in den eingeschränkten Präsenzunterricht einsteigen – Phase 2 „Gelb“.
Die Klassen 5, 6, 9 und 10 sollen ab dem 01.03.2021 im Präsenzunterricht beschult werden. Die Klassen 7 und 8 werden, wenn der Inzidenzwert der letzten 7 Tage unter 100 Einwohner liegt, auch ab dem 01.03.2021 beschult.
Die Klassenstufen 5, 6, 7 und 8 werden dann in beständig festen Lerngruppen, nach neuem Stundenplan, unter Einhaltung des Mindestabstandes, wochenweise in Gruppen im Präsenzunterricht beschult. Also je Klassenstufe eine Lerngruppe im Präsenzunterricht, die zweite Halbgruppe im Distanzunterricht. Die Gruppeneinteilung erfolgt durch die Klassenlehrer
Die Klassen 9 und 10 werden komplett im Präsenzunterricht nach Stundenplan beschult.
Dieser Brief ist eine Vorabinformation. Durch eventuell aktuelle Informationen und Weisungen der kommunalen Verwaltung und Ministerien müssen wir kurzfristig reagieren und eventuell Änderungen der Planung vornehmen.
Auch möchte ich darauf hinweisen, dass in Konkretisierung des § 3 Ab-satz 1 Satz 2 KiJuSSpVO festgelegt wird, dass folgende Personen die Einrichtungen nach § 1 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 nicht betreten und Angebote nach § 1 Absatz 1 Nr. 4 und 5 nicht nutzen dürfen:
- Kinder mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen);
- Kinder mit Muskelschmerzen;
- Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
- Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38 Grad Celsius;
- Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
- ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder
- einer Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht.
Das Betretungsverbot nach Nr. 5 gilt nicht für Kinder mit Rhinorrhoe (laufender Nase) oder verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern, gemäß der Beurteilung eines Sorgeberechtigten. Diese Regelungen gehen auf neueste wissenschaftlich begründete S3-Leitlinien zum Infektionsschutz an Schulen zurück.
Bitte beachten Sie täglich die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.
Bei Fragen und Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden unter 036029/84383.
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter
Schulleiter
17.02.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Eltern der Grundschüler, liebe Schüler,
entsprechend den vorliegenden Planungen für das zweite Schulhalbjahr sollen die Schulen ab dem 22. Februar 2021 schrittweise weiter geöffnet werden.
Zunächst sollen ab dem 22. Februar 2021 die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, d. h. der Klassenstufen 1 bis 4, landesweit wieder in den eingeschränkten Präsenzunterricht einsteigen – Phase 2 „Gelb“.
Das bedeutet für die Grundschulteile Keula und Menteroda, dass ihre Kinder ab Montag wieder in die Schulen kommen dürfen. Dies kann aber nur in einer eingeschränkten Form erfolgen. Das bedeutet für Ihr Kind das es von 07:45 Uhr – 11:45 Uhr vom Klassenlehrer/in unterrichtet wird und danach bis max. 16 Uhr in der Hortbetreuung ist. Mit diesen Zeiten decken wir die vom Kultusministerium angestrebten 8 Betreuungsstunden ab. Die Kinder können das Schulhaus ab 7:30 Uhr betreten (ausgenommen hiervon sind die Buskinder). Weiterhin muss auf den Fluren und beim Gang zur Toilette eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass in Konkretisierung des § 3 Absatz 1 Satz 2 KiJuSSpVO festgelegt wird, dass folgende Personen die Einrichtungen nach § 1 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 nicht betreten und Angebote nach § 1 Absatz 1 Nr. 4 und 5 nicht nutzen dürfen:
- Kinder mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen);
- Kinder mit Muskelschmerzen;
- Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns;
- Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38 Grad Celsius;
- Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
- ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist; oder
- einer Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht.
Das Betretungsverbot nach Nr. 5 gilt nicht für Kinder mit Rhinorrhoe (laufender Nase) oder verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern, gemäß der Beurteilung eines Sorgeberechtigten. Diese Regelungen gehen auf neueste wissenschaftlich begründete S3-Leitlinien zum Infektionsschutz an Schulen zurück.
Bei Fragen und Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden unter 036029/84383.
Mit freundlichen Grüße
B.Kiesewalter
Schulleiter
11.02.2021
Information Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Schüler,
wie bereits mitgeteilt wurde, sollen am Freitag, den 19.02.2021 die Halbjahreszeugnisse ausgegeben werden.
Da die Zeugnisausgabe nicht für alle Schüler gleichzeitig stattfinden kann, gilt der unten stehende Ablaufplan.
Schüler des Regelschulteils (die Zeugnisse werden in der Aula Klassenweise vom Klassenleiter/in ausgegeben)
9.00 Uhr – 9.25 Uhr Klasse 5
9.30 Uhr – 9.55 Uhr Klasse 6
10.00 Uhr – 10.25 Uhr Klasse 7
10.30 Uhr – 10.55 Uhr Klasse 8
11.00 Uhr – 11.25 Uhr Klasse 10
Klasse 9 bekommt ihre Zeugnisse im Präsenzunterricht überreicht.
Schüler des Grundschulteils Keula (die Zeugnisse werden im Hortraum ausgegeben)
9.00 Uhr – 9.25 Uhr Klasse 1
9.30 Uhr – 9.55 Uhr Klasse 2
10.00 Uhr – 10.25 Uhr Klasse 3
10.30 Uhr – 10.55 Uhr Klasse 4
Schüler des Grundschulteils Menteroda (die Zeugnisse werden im alten Hortgebäude ausgegeben – erreichbar über den Schulhof)
9.00 Uhr – 9.25 Uhr Klasse 1
9.30 Uhr – 9.55 Uhr Klasse 2
10.00 Uhr – 10.25 Uhr Klasse 3
10.30 Uhr – 10.55 Uhr Klasse 4
Kinder oder Eltern die die Abholung nicht absichern können, melden sich am Montag (15.02.) oder Dienstag (16.02.) unter 036029/84383 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr um eine andere Möglichkeit abzuklären.
09.02.2021
Tag der Berufe
08.02.2021
Information Schulleitung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Schüler,
laut der unten folgenden Aussage von Herrn Dr. Althaus bleibt unsere Schule morgen, Dienstag, den 09.02.2021 komplett geschlossen.
„Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
nach Rücksprache mit dem Landrat Herrn Zanker, teilen wir Ihnen mit, dass alle Schulen im Landkreis Unstrut-Hainich am 09.02.2021 geschlossen sind. Auf Grund der Wettereinschränkungen und der Beräumung mit schwerer Technik ist die Sicherheit für die Schüler und Mitarbeiter für den genannten Tag nicht gewährleistet.
Die Medieninformation erfolgt durch das Landratsamt des Landkreises.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bernd Uwe Althaus“
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
B.Kiesewalter Schulleiter TGS Menteroda
07.02.2021
Information Schulleitung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Schüler,
Sicherheit geht vor! Dies schrieb uns heute Nachmittag der Bildungsminister Helmut Holter.
Er hat in Abstimmung mit den Schulämtern, den Schulträgern und dem Thüringer Kultusministerium entschieden, dass die Schulen morgen, Montag, den 08.02.2021 im ganzen Freistaat Thüringen geschlossen bleiben.
Bei außerordentlichen Problemen kontaktieren Sie uns unter 0173/1618651.
Bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Schöpfer stellv. Schulleiterin
28.01.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,
mit diesem Schreiben möchte ich Euch / Sie über die aktuellen Festlegungen informieren.
Die Schulschließung wird weiterhin andauern. Leider vermag zum jetzigen Zeitpunkt noch keiner sagen, wie lange es noch dauert. Die Schüler werden weiterhin im Distanzunterricht beschult.
Präsenzunterricht wird in prüfungsrelevanten Fächern für die Schüler der Klassen 9 und 10 durchgeführt (nach dem Plan wie in den Wochen vor den Ferien). Kinder mit Unterstützungsbedarf können auf verschiedene Weise gefördert werden. Schüler aus der Schuleingangsphase werden durch die Klassenlehrer informiert. Alle anderen Schüler können sich bei Bedarf in der Schule melden.
Der 19. Februar 2021 ist der neue Termin der Zeugnisausgabe (auch hier wird es einen individuellen Plan geben). Die Übergabe/Zusendung von Plänen oder Aufgaben wird weiterhin über die Schulcloud erfolgen. In Einzelfällen wird es durch den Klassenlehrer auf einem anderen Weg organisiert. Eine Notbetreuung findet auch weiterhin an unserer Schule (Schulteil Menteroda), für die Klassen 1- 6, in der Zeit von 6.30 Uhr – 15.30 Uhr, statt. Änderungen im Bedarf teilen Sie uns bitte mit. Der Bedarf muss vom Arbeitgeber – hier bitte beide Elternteile – bestätigt werden. Dies gilt auch für unverheiratete, in einem Haushalt lebende Eltern. Alleinerziehende Eltern weisen glaubhaft nach, dass es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Die Kriterien für den Anspruch auf Notbetreuung finden Sie auf dem Antragsformular. Denken Sie daran, dass Sie im Betreuungsfall das Mittagessen selbst anmelden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Internetseite.
Für Fragen stehen wir jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße
B.Kiesewalter
28.01.2021
Information Kultusministerium
Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und Übertritt in den gymnasialen Bildungsgang
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter
aufgrund der Verlegung des Termins der Halbjahreszeugnisse auf den 19. Februar 2021 müssen auch die Termine in der Anlage 6 der Verwaltungsvorschrift für die Organisation des Schuljahres 2020/2021 angepasst werden.
Folgende Termine sind für den Übertritt in den gymnasialen Bildungsgang nunmehr zu beachten:
bis zum 22. Februar 2021 | Vorlage des Antrages der Eltern auf Erstellung einer Empfehlung in der Schule, |
bis zum 26. Februar 2021 | Übermittlung der Empfehlung der Schule an die Eltern, |
vom 1. bis 6. März 2021 | Anmeldung für allgemeinbildende
Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, berufliche Gymnasien und Gesamtschulen. |
Für Schülerinnen und Schüler, die nicht von der Aufnahmeprüfung befreit werden, waren im Zeitraum vom 12. bis 16. April 2021 ursprünglich die Aufnahmeprüfungen in Form des Probeunterrichts vorgesehen.
Um das Übertrittsverfahren verlässlich planen zu können und das Gebot der festen Gruppen nicht durch die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an einem dreitägigen Probeunterricht zu verletzen, erfolgt wie im vorangegangenen Schuljahr 2019/20 anstelle des Probeunterrichts eine vorläufige
erfolgt durch den Schulleiter aufgrund einer Empfehlung der Klassenkonferenz in Anlehnung an S 128 ThürSchulO, welche die bisher gezeigten schulischen Leistungen, das bisher gezeigte Leistungsvermögen und die bisher gezeigte Leistungsbereitschaft der Schülerin bzw. des Schülers berücksichtigt.
Musterbescheide für die jeweils zu treffende Entscheidung am Ende des ersten Schulhalbjahres können von den Staatlichen Schulämtern zur Verfügung gestellt werden.
Um das Gebot der Kontaktminimierung auch für die Anmeldewoche vom 1. bis 6. März 2021 realisieren zu können, bitte ich die aufnehmenden weiterführenden Schulen darum, die Aufnahmeformulare den Personensorgeberechtigten im Vorfeld online zur Verfügung zu stellen und eine kontaktlose bzw. kontaktarme Übermittlung der Dokumente zu ermöglichen.
Ich bitte Sie, die Schülerinnen und Schüler sowie die Personensorgeberechtigten gemäß S 127 ThürSchulO über das veränderte Übertrittsverfahren in geeigneter Weise umgehend zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Susanne Rusche
26.01.2021
Information Landratsamt
Befreiung von den Hortgebühren
Sehr geehrte Eltern,
da es leider immer noch keine abschließende Entscheidung seitens des Bildungsministeriums bzgl. der Erhebung oder Nichterhebung von Hortgebühren gibt und es immer wieder diesbezüglich zu Nachfragen von Ihnen und Eltern kommt, haben wir heute in unserer regelmäßig stattfindenden Arbeitsgruppe Corona folgendes entschieden.
Für die Monate Januar und Februar 2021 werden in Gänze keine Hortgebühren erhoben. Dies gilt auch für die Schüler, die sich ganz oder teilweise in der Notbetreuung befinden oder befanden.
Wichtig ist jedoch zu wissen, sollte ab dem 15.02.2021 der eingeschränkte Regelbetrieb wieder in Kraft treten, muss der halbe Monat Februar so dann mit der Hortgebührenerhebung im März 2021 nachgefordert werden. Werden die derzeitigen Maßnahmen für den Schulbetrieb über den 15.02.2021 verlängert, wird sich auch der Zeitraum der Befreiung dahingehend verlängern. Zunächst jedoch werden wir erstmal nur für die Monate Januar und Februar keine Hortgebühren erheben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Richardt
Fachdienstleiterin
25.01.2021
Neues aus der Grundschule
Am 4. Dezember gab es eine große Überraschung für die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse im Grundschulteil Menteroda. Als Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs der Stiftung Westthüringen durften sich die Kinder über einen Sack voll toller Spiele und Leckereien sowie über 200 Euro Preisgeld freuen. Die Spiele wurden natürlich sofort ausprobiert und ließen Kinderaugen leuchten.
21.02.2021
Information Schulleitung
Anlage 1 zum download: Einwilligungserklärung.pdf
Anlage 2 zum download: Merkblatt Datenschutz.pdf
09.01.2021
Information Schulleitung
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, werte Eltern, mit diesem Schreiben möchte ich Euch / Sie über die aktuellen Festlegungen zur Fortführungdes Unterrichts bis zum Beginn der vorgezogenen Winterferien informieren. Im Januar bleiben die Schulen weiterhin geschlossen. Es folgen 2 Wochen Distanzunterricht zu Hause und in der Woche vom 25.-30.1.2021 werden die Winterferien vorgezogen. Vom 11. – 22.01.21 wird Präsenzunterricht in prüfungsrelevanten Fächern für die Schüler der Klassen 9 und 10 durchgeführt (ein genauer Plan erscheint im Anhang). Die in der Presse erwähnte Testung der Schüler und Lehrer bei Präsenzveranstaltungen wirderst nach entsprechenden Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung umgesetzt. Dies hat keinen Einfluss auf die oben beschriebenen Maßnahmen. Ab dem 01.02.21 ist geplant, den Schulbetrieb nach den Regelungen der Phase Gelb für alleKlassenstufen wieder aufzunehmen (Präsenzunterricht). Über die Umsetzbarkeit dieses Vorhabens werden wir Sie entsprechend der dann vorliegenden Pandemielage rechtzeitig informieren. Der 19. Februar 2021 soll der neue Termin der Zeugnisausgaben sein. Die Übergabe/Zusendung von Plänen oder Aufgaben wird weiterhin über die Schulcloud erfolgen. In Einzelfällen wird es durch den Klassenlehrer auf einem anderen Weg organisiert.Eine Notbetreuung findet an unserer Schule, für die Klassen 1-6, weiterhin in der Zeit von 6.00 Uhr – 16.00 Uhr statt. Der Bedarf muss vom Arbeitgeber – hier bitte beide Elternteile – bestätigt werden. Dies gilt auch für unverheiratete, in einem Haushalt lebende Eltern. Alleinerziehende Eltern weisen glaubhaft nach, dass es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Die Kriterien für den Anspruch auf Notbetreuung finden Sie auf dem Antragsformular. Auch wenn Ihr Kind derzeit schon zur Notbetreuung kommt, benötigen wir dieses Formular. Denken Sie daran, dass Sie im Betreuungsfall das Mittagessen selbst anmelden.
Alle Informationen und Formulare finden Sie auch auf unserer Homepage: http://www.tgs-menteroda.com.
Für Fragen stehen wir jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße
B. Kiesewalter Schulleiter
Anhang: Unterrichtsplan Klasse 9 und 10
Unterrichtsplan Klasse 9 und 10 – 11.01.-15.01.21.pdf
06.01.2021
Information Schulleitung
Werte Eltern,
nun können wir Informationen bezüglich der Notbetreuung der Klassenstufen 1 – 6 mitteilen.
Wie bereits angekündigt ist das Formular auf der Homepage vom Thüringer Ministerium abrufbar.
Jetzt möchten wir abfragen, welche Elternhäuser die Notbetreuung unter den folgenden Voraussetzungen in Anspruch nehmen möchten:
■Beschäftigte in der Pandemieabwehr bzw. -bewältigung
■Beschäftigte in Bereichen von erheblichen öffentlichen Interesse (insbesondere Gesundheitsversorgung und Pflege, Bildung und Erziehung, Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bzw. der öffentlichen Verwaltung, Sicherstellung der öffentlichen Infrastruktur und Versorgungssicherheit, Informationstechnik und Telekommunikation, Medien, Transport und Verkehr, Banken und Finanzwesen, Ernährung und Waren des täglichen Bedarfs).
Um Ihnen die Notbetreuung zu gewähren, benötigen wir den ausgefüllten Antrag (siehe Anlage) vom Arbeitgeber beider Elternteile. Diese sind ab Montag in der Schule vorzulegen.
Die Betreuungszeiten sind unter Vorbehalt ab Montag, den 11.01.2021 von 06.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Betreuung wird vorerst im Grundschulteil in Menteroda stattfinden.
Bitte teilen Sie uns Ihren Betreuungsbedarf bis zum 08.01.2021 unter 036029/84383 oder unter der E-Mail Adresse Sekretariat@tgs-menteroda.schulen-uh.de mit.
Das Telefon ist Donnerstag und Freitag von 07:00 Uhr – 14:00 Uhr besetzt.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an die oben genannte Nummer wenden.
Mit freundlichen Grüßen
A.Schöpfer
stellv. Schulleitung
Anlage: Antrag auf Notbetreuung als pdf zum Dateidownload:
2021_antrag_notbetreuung.pdf
05.01.2021
Schulsozialarbeit
18.11.2020
Nachtrag IPSY Klasse 5
10.11.2020
Information Schulspeisung
Informationen zur Schulspeisung ab dem 01.Januar 2021 liegen vor.
Dazu öffnen Sie die untenstehende Datei.
Informationsbrief Schulspeisung (pdf)
07.11.2020
Ein interessanter Unterrichtsausflug
27.10.2020
Erstklässler gehen in ihre ersten Ferien!
In Keula stand der letzte Schultag vor den Herbstferien unter dem Motto „Geprüfter Fußgänger“ und „Gesundes Frühstück“.
Wissbegierig und interessiert folgten die Kinder Herrn Haustein, als er mit ihnen im Klassenraum wichtige Verkehrszeichen und richtiges Verhalten beim Überqueren von Straßen besprach. Danach ging es mit den neuen Warnwesten, die jedes Kind als Geschenk erhielt, in den reellen Straßenverkehr direkt vor unserer Schule. LKWs, riesige Traktoren mit Anhängern und Autos kamen genau zu diesem Zeitpunkt an uns vorbeigefahren. Nachdem alle Kinder vorbildlich zunächst alleine und dann gemeinsam die stark befahrene Straße überquert hatten, ging es freudig und hungrig zurück in den Klassenraum. Dort erhielt jedes Kind von Herrn Haustein den Ausweis „Geprüfter Fußgänger“ und einen Schlüsselanhänger mit dem Verkehrspolizei- Maskottchen. Nach der Verabschiedung von Herrn Haustein, gab es das ersehnte „Gesunde Herbst-Frühstück“. Die Kinder nahmen am Halloween dekorierten Tisch Platz und aßen genussvoll in gemütlicher Runde. Fröhlich und gestärkt starteten wir so in die wohlverdienten ersten Ferien!
Die Kinder der Klasse 1 und Frau Götz
15.10.2020
Neues aus der Grundschule
Dort konnten wir auf Holzbänken sitzen, mit dem Griffel auf der Schiefertafel schreiben, in alten Schulbüchern lesen und die ledernen Schulranzen aufprobieren. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Kinder vor 100 Jahren lernten. Frau Trutschel führte uns durch alle Räume und beantwortete unsere vielen Fragen.
Die Klasse 4 aus Keula
23.09.2020
Schuleinführung
Am 29. August begrüßten wir, mit einer kleinen Feierstunde, unsere neuen Mitschüler in Menteroda. Zusammen mit den Eltern und Geschwistern nahmen sie stolz und freudig in der Aula ihre Zuckertüten entgegen. Zuvor lernten die Kinder mit Gedichten, Geschichten undBewegungsspielen ihren künftigen Schulalltag kennen.
Liebe ABC-Schützen, wir wünschen euch eine erfolgreiche, fröhliche Schulzeit, immer gute Freunde an eurer Seite, eine große Portion Mut, Wissbegierde und Selbstvertrauen und stetsverständnisvolle Eltern.
03.09.2020
Schuleinführung
Einschulungsfeier mit Abstand und Aufregung





28.08.2020
information Schulleitung
Das aktuelle Hygienekonzept zum download:
Hygieneplan TGS Menteroda (pdf)
16.08.2020
Sommerferien in der Schule
Zum ersten Mal fanden mehrere Projekttage unter dem Motto Raumgestaltung der Schulsozialarbeit in den Sommerferien statt. Gemeinsam haben wir Traumfänger gebastelt, Körbe geflochten und durch Upcycling Insektenhotels hergestellt. Ein besonderes Highlight war das Palettenmöbel bauen. Die Jugendlichen konnten ihr Geschick mit Werkzeugen ausprobieren und ihre Kenntnisse in der Holzverarbeitung erweitern. Am Ende entstand eine gemütliche Sitzecke, welche im kommenden Schuljahr dazu einladen soll, Entspannungsphasen zu schaffen, um einen Ausgleich zum Schulalltag zu gestalten.
Ein besonderer Dank gilt der Mobilen Jugendarbeit des Bildungszentrums der KAB gGmbH, ARTOM sowie der Firma MRC Mitteldeutsche Recycling GmbH für die tatkräftige Unterstützung. Ebenso bedanke ich mich bei den SchülerInnen für ihr Engagement und ihrer Mitarbeit beim Gestalten des Raumes. Aufgrund der Nachfrage, wird es auch zukünftig Projekte in den Ferien von der Schulsozialarbeit geben.
Schulsozialarbeit TGS Menteroda,
Anja Stein
Impressionen der verschiedenen Projekte
13.07.2020
Schulsozialarbeit in den Ferien
24.05.2020
Anmeldung Schulcloud
Lernstoff und Aufgaben für den Unterricht Zuhause können ab sofort auch über die Thüringer Schulcloud bereitgestellt werden.
Die Informationen zur Anmeldung auf der Thüringer Schulcloud stehen zum download bereit.
Anschreiben Eltern Thüringer Schulcloud (pdf)
13 Schritte in die Schulcloud (pdf)
14.03.2020
Projekttage mit dem Umweltzentrum Mühlhausen
Die 4.Klasse baute in Partnerarbeit mit Metallbaukästen einen Handwagen, einen LKW und einen solarbetriebenen Helikopter. Hierbei waren vor allem Fingerfertigkeit, Geduld und Ausdauer gefordert. Über den jährlichen Besuch der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Umweltzentrums haben sich alle wieder sehr gefreut!
Natascha Götz
02.03.2020
Faschingstreiben in der Grundschule Keula
„Keula helau“ – schallte es am Rosenmontag durch unsere Schule.
Buntes Faschingstreiben herrschte in allen Klassenräumen der Grundschule.
Auf uns Kinder warteten verschiedene Faschingsangebote. Bei Spielen und Tänzen ging es turbulent zu und es kam keine Langeweile auf.
Nach der Stärkung mit Würstchen und „Süßem“ zogen wir im Anschluss mit unseren Lehrerinnen vergnügt in die Turnhalle.
Dort durften wir Jecken, in jahrgangsgemischten Teams, unsere Schnelligkeit sowie Geschicklichkeit bei Wettspielen beweisen.
So verging der Schultag recht kurzweilig und alle Kinder waren in bester Stimmung.
10.02.2020
Nachtrag aus der Grundschule Keula
Am 5.November besuchten die Grundschüler aus Keula das Theater Nordhausen und erlebten dort das Theaterstück “ Frau Holle“
Am 3. Dezember war das Puppentheater in Keula zu Gast und die Grundschüler bewunderten das Bühnenbild und die Puppen.
10.02.2020
Neue Trikots für die TGS Menteroda
Die Geldspende der Firma THOR Industriemontagen ermöglichte jetzt neue Trikots für unsere Schule. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Mitarbeiter der Firma THOR Industriemontagen.
09.01.2020
Weihnachtsdisko 2019
Am 20.Dezember 2019 war mal wieder in unserer Schule der TGS Menteroda der letzte Schultag, wie jedes Jahr fand eine Weihnachtsdisko statt. Die ersten beiden Stunden hat jede Klasse ihre eigenen Weihnachtsfeier gemacht und dann ab der 3.Stunde bis zur 5.Stunde bei der Weihnachtsfeier weiter gefeiert. Die Disko fand in unserer Aula statt. Man durfte aber nur hinein gehen, wenn man etwas weihnachtliches an hatte. Es gab mehrere Wettbewerbe zum Beispiel: Sackhüpfen, Tannenzapfenweitwurf, Eierlauf, Stuhlwalzer und Wettessen an denen jeder Schüler teilnehmen konnte. Jeder Schüler hatte ein Freigetränk und Essen, wer wollte konnte sich aber auch noch Obstspieße und Crepes kaufen. Nach der 5.Stunde mussten dann alle mithelfen beim Aufräumen und danach durften wir in die Weihnachtsferien gehen.
Es war ein schöner Tag. Danke an alle die das möglich gemacht haben!
Mariella Bastubbe Klasse 8
02.01.2020
Vorträge zum Thema „Thüringen“
Die Kinder der 4.Klasse hielten Vorträge zum Thema „Thüringen“.
20.12.2019
Hochsprung mit Musik
Mattis Jünemann belegte mit sehr starken 173cm den ersten Platz beim diesjährigen Wettkampf „Hochsprung mit Musik“ in Mühlhausen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen sportlichen Leistung.
08.12.2019
Weinhnachtsprojekttag im Grundschulteil Keula
Zum Start in den Advent zeigte das Marionettentheater Bille allen Kindern das Märchen vom Teufel mit den drei goldenen Haaren.
Im Anschluss wurde es in den Klassen märchenhaft weihnachtlich. Es wurde gebastelt, gesungen und die Kinder konnten sich bei Sportspielen austoben.
20.11.2019
Modenschau Mädchen Klasse 6 im Rahmen des Toreraprojekts
20.11.2019
IPSY Klasse 5
20.11.2019
Klassefahrt Klasse 8 Dresden
31.10.2019
Theater Nordhausen
Die Klassen 5, 6 und 7 waren am vergangenen Mittwoch zur Orchesterwerkstatt im Theater Nordhausen. Dort wurde für unsere Schüler „Der Zauberlehrling“ von Paul Dukas, „Eine Nacht auf dem kahle Berg“ von Modest Musorgski und Filmusik von Harry Potter gespielt.
27.10.2019
Neuigkeiten der Klasse 4 aus keula
Waldjugendspiele
Matteo und Leo Eggert berichten von den Waldjugendspielen auf Burg Scharfenstein
Taylor Neblung hat seine Eindrücke in einem Bild ausgedrückt
Kartoffelernte
Im Frühjahr legten die Klasse 4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Götz im Schulgartenunterricht ca. 40 Saatkartoffeln aus. Im Frühjahr und Sommer wurde fleißig gegossen, Kartoffelkäfer abgelesen und sehnsüchtig gewartet. Stolz wurde jede Veränderung auf dem Beet beobachtet. Die gute Pflege der Klasse hat sich ausgezahlt: Nach den Herbstferien wurden von den Kindern 403 Kartoffeln geerntet! Das war eine riesige Freude und so durfte jedes Kind 33 Kartoffeln mit nach Hause nehmen!
08.10.2019
Klasse 9 und 10 bei der Bundeswehr in Bad Frankenhausen
Die 9. und 10. Klasse sammelte interessante Eindrücke bei der Bundeswehr in Bad Frankenhausen. Die Bundeswehr stellte sich beim Tag der offenen Tür vor und konnte bei den Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In verschiedenen Stationen wurde dabei die Arbeit der Bundeswehr vorgestellt, auch wenn das Wetter sich von seiner schlechten Seite zeigte, war die Veranstaltung für alle Beteiligten ein Gewinn.
Schülerbericht zum Besuch bei der Bundeswehr:
Unser Besuch bei der Bundeswehr
Wir fuhren am Freitag, den 27.September, nach Bad Frankenhausen in die Kyffhäuserkaserne. Mit unseren Bussen wurden wir zu den einzelnen Stationen gefahren. Als Erstes bekamen wir einen Ohrenschutz. An der ersten Station erwartete uns ein Panzerangriff auf ein Auto. Es wurde uns gezeigt, wie schnell so ein Panzer fahren kann und auch ein gegenseitiger Angriff. Sie haben mit den Kanonen am Panzer geschossen. An der zweiten Station haben sie uns einen Panzer vorgestellt und einen Motor von einem Panzer gewechselt. Danach durften wir uns die Panzer und die anderen Fahrzeuge der Bundeswehr und die Soldaten mit ihren Gewehren, ein bisschen genauer anschauen. An der letzten Station konnten wir uns einen Angriff der Soldaten anschauen. Es wurde uns gezeigt, wie so eine Schlacht ablaufen würde und was alles für verschiedene Gruppen dabei sind. Am Ende von unserem Besuch durften wir die Bundeswehr noch schmecken, denn wir bekamen Lunchpakete. Es war ein interessanter Ausflug und wir haben sehr viel erfahren, wie die Soldaten leben und arbeiten.
Emilia Hildebrandt Klasse 9
27.09.2019
KITA-Kids und Schüler der TGS Menteroda bekommen Spende von THOR-Monteuren
Über je 1.000 Euro freuten sich der Kindergarten und die Gemeinschaftsschule in Menteroda. Das Geld stammt aus dem Erlös der Tombola vom „Tag der Helden“.
Die Augen haben gestrahlt, das Lächeln war besonders breit – über je 1.000 Euro konnten sich die Kita-Knirpse und die Schüler aus Menteroda sowie ihre Erzieher und Lehrer freuen.
Das Geld stammt aus der Tombola vom „Tag der Helden“ in Menteroda. THOR®-Monteure kauften Lose für einen guten Zweck und hatten dank glücklichem Händchen auch die Chance auf tolle Preise wie Tankgutscheine, Makita-Ausstattung oder eine Luxusreise auf die Kanaren. Der Erlös sollte einem guten Zweck zugutekommen. THOR® rundete die Summe am Ende noch auf.
Die Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ will in den Spielplatz investieren. “Unser Spielplatz braucht einige Reparaturen und so einiges müsste mal wieder erneuert werden”, schilderte Eva Bader, die Kita-Leiterin. Man wolle im Oktober eine Kinderkonferenz einberufen. Immerhin will man nicht über den Kopf der Kleinen entscheiden. Denn die wüssten schon genau, was ihr Herz begehrt. So dürfen alle darüber beraten, was demnächst auf den Spielplatz kommen soll.
Die Gemeinschaftsschule teilt das Geld auf. Ein Teil bekommt die Grundschule, der andere Teil geht an die Regelschule. Man wolle, so Schulleiter Bernd Kiesewalter, das “digitale Museum” aufrüsten. Das heißt: Es soll in die IT investiert werden. So sind gerade die 9. und 10. Klassen mit ihrer Projektarbeit beschäftigt, sitzen dafür viel am PC. Jeder der Schüler soll einen hochwertigen USB-Stick bekommen. Das würde die Arbeit erleichtern, sagte Kiesewalter. Auch die Technik an der Grundschule soll erneuert werden.
(Quelle: Homepage THOR Industriemontagen)
Ein herzliches Dankeschön von allen Schülern, Lehrern und Erziehern an die Firma THOR und ihren Monteuren.
24.09.2019
Schülerbericht Klassenfahrt der Klasse 9 nach Erfurt
Wir, die Klasse 9, waren vom 09.September bis zum 11.September auf Klassenfahrt in Erfurt. Am Montag sind wir mit dem Zug von Mühlhausen nach Erfurt gefahren. Dort haben wir unsere Koffer im Hostel abgegeben und sind dann mit der Straßenbahn zum Thüringenpark gefahren. Anschließend hatten wir eine Stadtrundfahrt mit einer historischen Straßenbahn. Als diese beendet war, gingen wir zum Hostel und hatten den Rest des Tages Freizeit. Am Dienstag starteten wir mit Lasertag in den Tag. Als wir unsere Schlachten geschlagen hatten, ging es wieder in die Stadt und am Nachmittag in einen Escaperoom, wo wir unsere Rätselfähigkeiten beweisen konnten. Als wir den Escaperoom bewältigten, liefen wir zum Kino und ließen den Tag mit einer Kinovorstellung ausklingen. An unserem letzten Tag powerten wir uns im Jumphouse aus, bevor wir wieder die Rückreise nach Mühlhausen antraten.
Julia Topf Schülerin der Klasse 9
05.09.2019
Kultusminister Helmut Holter zu Gast in der TGS Menteroda
(Die TGS Menteroda in der Thüringer Allgemeine/Lokalteil Mühlhausen)
05.09.2019
Waldprojekttag in der Grundschule Keula
Am Freitag, den 30. August 2019 erlebten wir unseren Waldprojekttag. Vom Förster und der Waldgenossenschaft Keula wurden wir vor der Schule mit dem Jägergruß empfangen. Dann wanderten wir auf zwei verschiedenen Strecken zum Schützenplatz bei Keula. Der Förster erzählte uns unterwegs viel Wissenswertes vom Wald. Am Schützenplatz angekommen, durften wir unsere Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen. Am Jagdmobile konnten wir Tiere und Pflanzen des Waldes bestaunen. Danach pflanzte jede Klasse einen Baum. Bevor es auf den Rückweg ging, stärkten wir uns mit einer Rostwurst.
Die Kinder der Grundschule Keula
05.09.2019
Besuch der Grundschule in Menteröder Bibliothek
Frau Barthels stellt der 2.Klasse der GS Menteroda eine Bildergeschichte vor.
28.08.2019
Schulanfänger 2019 Grundschulteil Keula
12.08.2019
Freuden und Tränen am letzten Schultag in der Grundschule Keula
Freitag, der 5.Juli war für die Schüler nicht nur der der letzte Tag vor den Ferien. Nein, da war weit mehr los in der Grundschule Keula: Nach der Zeugnisausgabe hielt das Eisauto auf dem Schulhof. Die Augen leuchteten und die Kinder schmatzten vergnügt. Der Renner war in diesem Jahr Cola-Kirsch.
Fröhlich versammelten sich die Kinder, Hortner und Lehrer mit uns vom Förderverein in der Turnhalle.
Wie in jedem Jahr wurde die Auswertung der Altpapiersammlung durchgeführt. Alle Schüler waren schon ziemlich gespannt zu erfahren, ob deren Eltern oder Großeltern auch fleißig gesammelt haben. Als Dank an die, die feste den Papiercontainer auf dem Schulhof gefüttert haben, wurden vom Förderverein Gutscheine für das Kino in Sondershausen gesponsert. Das Sammeln lohnt sich – je mehr Tonnen Altpapier vom Recyclingunternehmen abgeholt werden können, umso mehr Geld steht den Schülern zur Verfügung. Busfahrten, Eintrittsgelder etc. können damit finanziert werden.
Im Anschluss an die Auswertung führte die 2. Klasse ein Theaterstück auf. Doch pssst..Mehr wird nicht verraten: das Stück wird zur Einschulung am 17. August aufgeführt.
Einige von den Schülern werden leider nicht mehr in den Genuss weiterer Veranstaltungen in der Grundschule kommen. Die 4. Klasse von Frau Krumbein wurde an diesem Tag verabschiedet. Mit auf den Weg nahmen sie die Geschichten von Gullivers Reisen und ganz viele Erinnerungen.
Und wie es so bei Abschieden ist, fließen mitunter Tränen. Die flossen reichlich – denn nach über 40Jahren Schuldienst tritt Frau Krumbein nun den Ruhestand an.
Alles Gute, viele Abenteuer und eine ordentliche Portion Gesundheit wünschen wir ihr für die nun neu gewonnene Zeit mit ihrer Familie!
Förderverein TGS Menteroda

15.07.2019
Sportfest der TGS Menteroda
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und Siegern des diesjährigen Sportfestes.
Sieger der verschiedenen Jahrgänge der Grundschulen Keula und Menteroda.
Sieger der verschiedenen Klassen der Regelschule.
15.07.2019
Nachtrag Klasse 10 Projekt „Lichtkunst“
Im Rahmen des Kulturagentenprogramms wurde in der Schule ein Pantomime- bzw. Schattenspiel- Workshop mit Maria Elisabeth Wey angeboten. Im Museum für Energiegeschichte Hannover erwarben die Schüler der 10. Klasse am 18. 10. 2018 Wissen für die Umsetzung ihrer Ideen zum Rahmenthema „Licht und Schatten“. Dabei suchten sie vor allem Antworten auf Fragen nach der Geschichte des Lichtes. Mit Unterstützung des Medienzentrums des Unstrut-Hainich-Kreises und der Leiterin Frau Hornemann entstand eine umfangreiche Fotoausstellung, die am 5. April 2019 präsentiert werden konnte.
24.04.2019
Impressionen Torera Klasse 7
19.03.2019
Im HSK-UNTERRICHT der 3. Klasse im Schulteil Keula, beschäftigten sich die Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Götz mit dem Thema „Nutztiere“. Die Kinder hielten Vortäge und erstellten Plakate dazu.












07.03.2019
Impressionen PriMa Klasse 6
07.03.2019
MDR zu Gast
Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, dürften die Schüler der 5.Klasse einen außergewöhnlichen Kulturagenten – Projekttag in Form eines Instrumentenworkshops erleben. Ekkehard Vogler, ein Musikvermittler des Jugend- Musik- Netzwerks des MDR und selbst Mitglied des MDR- Sinfonieorchesters zeigte und erklärte den Schülern die Instrumente eines Sinfonieorchesters, natürlich würden diesen dann durch die Schüler auch Töne entlockt! Im zweiten Teil der Veranstaltung dürften sich dann die Schüler selbst mit Orchestetinstrumenten und selbstgebauten Percussion- Instrumenten ausprobieren. Es entstand ein wunderschönes Klangwerk, das vor den anderen Klassen und Lehrern aufgeführt wurde, ebenso ein Trommelstück. Man merkte den 5.Klässlern an, wie viel Spaß sie beim Musizieren hatten. B. Hetze, Musiklehrerin Kl.5
05.02.2019
Übergabe Spendensammlung Kinderhospiz
Am Montag übergaben Schüler der 10.Klasse, stellvertretend für alle Schüler unserer Schule, eine Spende von 222,22€ an das Kinderhospiz Mitteldeutschland.